ACHTUNG! Die Beratung am 28. April und 19. Mai ist online.
Studierende mit Migrationshintergrund haben häufig spezifische Probleme, die letztlich in der konkurrenzhaften Ungleichheit in dieser Gesellschaft begründet sind. Das beginnt bereits bei der Bewerbung und Zulassung, bei denen man unzählige Hürden überwinden muss. Es geht über die nicht ausreichenden kostenlosen Deutsch-Kurse, die Einschränkungen im Aufenthalts- und Arbeitsrecht, den Schwierigkeiten bei der Arbeits- und Wohnungssuche bis hin zu zunehmenden rassistischen Deutungen in Gesellschaft und Universität. In diesen und weiteren Angelegenheiten könnt Ihr Euch an uns wenden.
Liebe internationale Studierende,
wir bieten Teile unserer Beratung in Präsenz und Teile unserer Beratung per Telefon/Video an.
Bitte schreibt uns in jedem Fall eine E-Mail: ris@asta.uni-hamburg.de
Beratungszeiten:
- MONTAGS von 9:30 bis 11:30 / ONLINE oder nach Vereinbahrung
Sendet uns eine Email, und, Euch wird einen Link mit der Einladung zu Jitsi-Sitzung (oder Zoom) geschickt.
- MITTWOCHTS 14:00 bis 16:00 Uhr / in Präsenz /persönlich
- DIENSTAGS von 12:00 bis 16:00 / in Präsenz /persönlich
- FREITAGS von 11 bis 13 Uhr / in Präsenz/ persönlich
Ihr könnt uns in diesen Zeiten auch versuchen, telefonisch zu erreichen unter: +49 (0) 40 450204-36
Grundsätzlich sind wir per Email zu erreichen: ris@asta.uni-hamburg.de
Unser Raum ist im WiWi-Gebäude der Uni-Hamburg (Von-Melle-Park 5, EG, AStA-Trakt, Raum 0042).
Euer RiS-Team
Wenn Ihr nicht am Studienkolleg oder an der Universität Hamburg studiert, wendet Euch bitte an den AStA Eurer Hochschule!
Hochschule für bildende Künste (HfbK): asta@hfbk.de
Hochschule für Musik und Theater (HfMT): asta@hfmt-hamburg.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW): international@asta.haw-hamburg.de
Hafen City University (HCU): soziales-asta@hcu-hamburg.de
Technische Universität Hamburg Harburg(TUHH): https://de-de.facebook.com/AStATUHH/