Bild: Nayani Teixeira, Unsplash
AG Brasilien / Lateinamerika ist eine gemeinsame studentische Initiative vom Referat für internationale Studierende und AG Antifaschismus an der Uni Hamburg. Wir treffen uns regelmäßig auf dem Campus der Uni Hamburg und diskutieren über die linke und antifaschistische Politik sowohl in Brasilien als auch in den anderen lateinamerikanischen Ländern.
Alte und neue Mitsteiter*innen sind willkommen, bei Interesse bitte unter ris@asta.uni-hamburg.de melden.
Nächste Veranstaltung:
kommt bald
Die AG Brasilien beschäftigt sich im Sommersemester 2021 vor allem mit den deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Die größte Ansammlung deutscher Unternehmen im Ausland befindet sich in Sao Paulo. Das koloniale Abhängigkeitsverhältnis geht historisch weit zurück und Waffenhandel war immer ein Teil davon. Das deutsche Kapital war auch verstrickt mit der brasilianischen Diktatur (1964-1985), um „stabile“ Ausbeutungsbedingungen zu schaffen. Wie das heute aussieht und welchen Widerstand es dagegen gibt, wollen wir im Sommer mit einer Veranstaltung beleuchten, kulturvoll und mit Musik.
Die AG Antifaschismus der Uni Hamburg und wir als RIS haben uns angesichts des Putsches („Amtenthebungsverfahren“) gegen die Arbeiterpartei 2016 und später der Wahl des rechtsextremen Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens 2018 zusammengefunden und die Arbeitsgruppe gegründet. Gemeinsam wollen wir uns qualifizieren, aufklären und einen Beitrag zur Solidarität mit den dortigen und hiesigen progressiven Kräften leisten. Die Geschichte zeigt: Eine Diktatur kann sich auf Dauer nicht halten, wenn die Unterdrückten sich assoziieren und die kritische Aufmerksamkeit weltumspannend wächst. So konnte z.B. das neoliberale und umweltzerstörerische EU-Mercosur-Abkommen – vorerst – verhindert werden, ein Erfolg der internationalen Zivilgesellschaft.
Links:
Brasilien – Deutschland: (Post-)koloniale Ausbeutung und Bewegung für Demokratie und Menschenrechte, 23.06.21. https://risunihamburg.com/2021/06/10/brasilien-deutschland-post-koloniale-ausbeutung-und-bewegung-fur-demokratie-und-menschenrechte-am-23-06-um-18-30-uhr/
Diskussionsveranstaltung: Die Welt lesen lernen – gegen die Unterdrückung!, am 29.06.2020.
https://risunihamburg.com/2020/06/21/die-welt-lesen-lernen-gegen-die-unterdrueckung/
Videodokumentation der Veranstaltung
https://risunihamburg.com/2020/07/08/die-welt-lesen-lernen-gegen-die-unterdrueckung-2/
KoBra – Kooperation Brasilien e.V.
https://www.kooperation-brasilien.org/de
Journalist Niklas Franzen
https://www.torial.com/niklas.franzen
https://twitter.com/niklas_franzen
Miradas Feministas
Aktion #StopMercosul #StopBolsonaro, 30.08.2020
https://risunihamburg.com/2020/09/08/aktion-stopmercosul-stopbolsonaro-in-hamburg/
Regionalbüro Brasilien und Paraguay, Rosa Luxemburg Stiftung