Videodokumentation der Brasilien-Veranstaltung am 29.06.2020
Die Welt lesen lernen (Paulo Freire):
Emanzipatorische Bildung gegen die Unterdrückung – in Brasilien und hier!
Diskussionsveranstaltung mit Pedro Costa und Timm Kunstreich
Moderatorinnen: Gunhild Berdal und Lene Greve
Einführung: Alexey Markin
Dreharbeit: Artur Brückmann
Ort: Abaton-Kino, Hamburg
Wie sind die aktuellen politischen und sozialen Verhältnisse in Brasilien? Wie konnte Bolsonaro an die Macht kommen? Womit macht der Pädagoge Paulo Freire ihm solche Angst? Wie gelingt die Emanzipation jeder und jedes Einzelnen im Kampf um eine menschliche Gesellschaft? Was setzen wir den Unternehmensinteressen auf die Politik in Brasilien (und in Deutschland) entgegen? Nicht zuletzt: Was können wir hier für die Beendigung der Sparpolitik tun, die auch der brasilianischen Bevölkerung aufgenötigt wird? Diese Fragen diskutieren wir mit Pedro Costa und Timm Kunstreich, die mit Kurzvorträgen zur politischen Lage in Brasilien bzw. zur Pädagogik der Unterdrückten nach Freire einleiten werden.
Die Veranstaltung vom RiS im AStA und AG Antifaschismus der Uni Hamburg.


