Referat Für Internationale Studierende (RiS)

Die Interessenvertretung der ausländischen Studierenden und Studierenden mit Migrationshintergrund im AStA der Universität Hamburg

Medien

Dokumentation der Veranstaltung
„Von Gaza nach Hamburg: Die Beudeutung von Universitäten und Völkerrecht für gerechten Frieden“ vom 3. Juni 2024
mit Prof. Norman Paech und Dr. Wesam Amer

Dokumentation der Veranstaltung:
„Der Siegestzug des Neozionismus“
mit Dr. Tamar Amar-Dahl vom 23. November 2024

Dokumentation der Einleitung zum Filmabend
„L’orange Africaine“ mit Sylvestre Amoussou
am 30. September 2023 an der Uni Hamburg

Dokumentation der Festkundgebung
50 Jahre Putsch in Chile | 50 Jahre Widerstand
Allendeplatz bei der Universität Hamburg am 11. September 2023

Golnar Sepehrnia und Leopoldo Ramirez | Eröffnung
Rolf Becker
Grupa Résistencia
Leopoldo Ramirez
Prof. Christin Bernhold
Botschafter Prof. Dr. Miguel Torres Tesoro (Kuba)
Morín Alejandra
Darwing
Doris Krohn
Miyayé con Victor Hugo Leyton y Sélina Pérez

Dokumentation der Veranstaltung
Brasilien: Befreiung statt „Freiheit“ | Für Völkerverständigung und kulturelle Entfaltung am 19. Dezember 2022

Dokumentation der Einleitung zum Film-Abend „Chao – Landlos“ mit Elizabetz Cerquiera (MST) an der Uni Hamburg

Dokumentation der Veranstaltung:
Brasilien – Deutschland: (Post-)Koloniale Ausbeutung und Bewegung für Demokratie und Menschenrechte | 23. Juni 2021
mit Christian Russau und Camila de Abreu

Konzert von Eduardo Macéo an der Universität Hamburg am 23. Juni 2021

Dokumentation der Veranstaltung
Die Welt lesen lernen – gegen die Unterdrückung
mit Prof. Tim Kunstreich und Pedro Costa am 29. Juni 2020
im Abaton-Kino

Dokumentation der Veranstaltung
„Die Quellen der Veränderung“ mit Prof. Jean Ziegler im Rahmen von „Gemeinsam statt G20“ an der Universität Hamburg am 29. Juni 2017

Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=5j7fpPYd19I

Globale Zivilgesellschaft statt G20 im Rahmen von
Gemeinsam statt G20 am 1. Juni 2017

Dokumenation über „Deutsch als Fremdsprache“ als Teil der wissenschaftlichen Lehre in der Germanistik:
„Deutschstunde“ (2015)