• Die wahlordnungsgebende Vollversammlung hat am 25.10.13 eine neue Wahlordnung für das RIS verabschiedet. Sie soll vom Studierendenparlament am Donnerstag, den 28.11.13 ab 18 Uhr bestätigt werden (Raum wird noch bekannt gegeben).
  • Wiederholung der wahlordnungsgebenden Vollversammlung
    Am Dienstag, den 9. April 2013 hat die „Wahlordnungsgebende Vollversammlung“ des RIS eine Wahlordnung (s. Entwurf weiter unten) beschlossen. Aufgrund einer Boykottaktion rechter Studierender, die gegen das RIS eine Gegen-„Versammlung“ durchgeführt haben, muss die wahlordnungsgebende Versammlung leider wiederholt werden. Sie findet nun statt am Freitag, den 25. Oktober 2013 um 12 Uhr im Audimax I (Von-Melle-Park 4).
    Kommt alle zur wahlordnungsgebenden Vollversammlung. Die Interessenvertretung ausländischer Studierender/Studierender mit Migrationshintergrund muss links und emanzipatorisch sein – sonst ist sie keine!!! Unseren Aufruf zur Beteiligung findet Ihr hier: Aufruf_VV_Oktober.
    Den Entwurf für die Wahlordnung könnt Ihr hier herunterladen [nicht mehr online]! Die offizielle Bekanntmachung des Präsidiums des Studierendenparlaments [ist nicht mehr online].
  • Ausstellung: Der andere 11. September – Chile 1973, Chile heute
    Ausstellung anlässlich des 40. Jahrestages des Putsches gegen Salvador Allende und die „Unidad Popular“. Eröffnung am Dienstag, den 15. Oktober 2013 um 19 Uhr im Foyer der ehemaligen HWP Fachbereich Sozialökonomie Von-Melle-Park 9. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Norman Paech. Die Ausstellung wird an diesem Ort bis zum 30. Oktober 2013 gezeigt! Das Flugblatt mit dem Aufruf findet Ihr hier: Ausstellung_Chile.
  • Wahlordnungsgebende Vollversammlung (Nachtrag: muss wiederholt werden)
    Am Dienstag, den 9. April 2013 findet um 16 Uhr die „Wahlordnungsgebende Vollversammlung“ des RIS in Raum 250, Allendeplatz 1 (Pferdestall) statt. Weitere Informationen dazu werden noch bekannt gegeben – achtet auf Flugblätter!
    Den Entwurf für die Wahlordnung könnt Ihr hier herunterladen [nicht mehr online]!
    Hier findet Ihr den Aufruf zur Vollversammlung: Aufruf_Wahlordnungsgebende_VV_!
  • Nein zu Spardiktaten und Nationalismus! Griechenland: Was tun? Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Lage in Griechenland mit Rolf Becker und Karl Heinz Roth am Mittwoch, den 9. Januar um 19 Uhr im Anna-Siemsen-Hörsaal (Pädagogisches Institut, Von-Melle-Park 8, s. Ankündigungsflugblatt: Griechenlandveranstaltung). Gemeinsam wollen wir uns die Lage aneignen und den Bogen auch zu den hiesigen Auseinandersetzungen gegen die neoliberale Politik und für soziale Verbesserungen schlagen.
    (Veranstaltung des RIS und des Referats für Politische Bildung, Kultur und Kritische Wissenschaft im AStA).
  • Gewaltfreier Widerstand in Palästina
    Saeed Amireh berichtet vom Leben an der Mauer und dem gewaltfreien Widerstand im besetzten Westjordanland. Vortrag und Diskussion am Donnerstag, den 22. November 2012 um 18.30 Uhr im Philturm (Von-Melle-Park 6), Hörsaal F (Weitere Informationen im Ankündigungsflugblatt: Gewaltfreier_Widerstand_in_Palaestina).
  • Internationale Solidarität heißt Bewegung in Hamburg!
    Das Bündnis Freiheit, Gleichheit, Solidarität wurde wiedergewählt. Zur Auswertung der Wahl des RIS und die Beteiligung an studentischer Bewegung siehe unser Flugblatt: Wahlauswertung_2012.
  • Internationale Solidarität für kritische Hochschulen! Das RIS wird vom 10. bis 12. Juli 2012 neu gewählt. Den Aufruf zur Vollversammlung und zur Wahl findet Ihr in unserem Flugblatt: Wahlbekanntmachung_2012.
  • Kandahar – The Fighting Season
    Vortrag und wissenschaftlich-politische Diskussionsveranstaltung des RIS und weiterer Veranstalter mit dem kanadischen Fotografen Louie Palu. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 31. Januar um 18 Uhr im ESA B statt (s. Ankündigungsflugblatt: Kandahar). Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaften, dem Institut für kriminologische Sozialforschung, dem Institut für Politikwissenschaft und dem Research Center Media and Communication.
  • Quo vadis Syrien? Was wollen die demokratischen Kräfte?
    Wissenschaftlich-politische Diskussionsveranstaltung des RIS mit der Friedens- und Menschenrechtsaktivistin Rim Farha. Am Mittwoch, den 14. Dezember um 19 Uhr im ESA B (Agathe-Lasch-Hörsaal), Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B, Nähe Dammtor-Bahnhof). Details siehe Ankündigungsflugblatt: Syrien.
  • Vollversammlung der „ausländischen“ Studierenden/Studierenden mit Migrationhintergrund am Mittwoch, den 23. November 2011 von 14 bis 16 Uhr (Von-Melle-Park 5, Raum 3136/3142, WiWi-Bunker 3. Stock!). Tagesordnung: 1. Bericht des IRef/ARat; 2. Antirassistische und Friedenspolitik an der Universität; 3. Name des Referates; 4. Verschiedenes/Termine. Details siehe Ankündigungflugblatt: Aufruf_VV_2011-2.
  • Endlich länger arbeiten!?
    Die arbeitsrechtliche „90-Tage-Regelung“ wird ab dem 1. August 2012 auf 180 mögliche Arbeitstage im Jahr erhöht. Wie wir das bewerten, könnt Ihr in unserem Flugblatt lesen: RIS_Info_90_Tage-neu. Weitere Informationen und Termine findet Ihr im Abschnitt Beratung/Information.
  • Der Kampf um die Zukunft ist international: Flugblatt zum Aufruf zur Aktionswoche zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012: Semesteranfangsflugi_11-12_2.
  • Die Universität Hamburg engagiert sich gegen die Kürzungsvorhaben des Hamburgischen Senats: Kampf um die Zukunft.

Disclaimer:
Wir haben auf unserer Homepage Links und Banner zu anderen Seiten gesetzt. Für all diese Links und Banner auf unserer Homepage gilt: „Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Seiten und verweisen darauf, dass wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten haben.“