Heute (27.10.14) fand die angekündigte Wahlvollversammlung der Studierenden mit Migrationshintergrund/ausländischer Studierender statt (s. Ankündigung). Hier ein kurzer Bericht zur Information:
Im Rahmen des ersten Tagesordnungspunktes wurden aktuelle politische studentische Aktivitäten besprochen. Aufgerufen wurde dabei vor allem zur Beteiligung an den Aktionen im Rahmen des „Heißen Herbstes“ (s. Manifest) wie die Uni-Vollversammlung am Mittwoch oder die für den 9. Dezember geplante Bildungs-Demo aller Hamburgischen Hochschulen und ihrer Mitglieder. Auch auf den Dies academicus – ein akademischer Tag, an dem alle Hochschulmitglieder die Gelegenheit erhalten, sich zu allgemeinen gesellschaftlichen Themen wissenschaftlich und politische zu beschäftigen – wurde hingewiesen. Er findet am 4. November statt. Genaueres zu diesen Veranstaltungen werden wir in den nächsten Tagen auf dieser Seite veröffentlichen.
Es folgte der Rechenschaftsbericht des RiS für das letzte halbe Jahr. Er umfasste Punkte wie die Vorbereitung des genannten Dies academicus oder auch konkrete Probleme aus der Beratungstätigkeit (z. Z. insbesondere Zulassungsprobleme aufgrund von fehlenden Sprachzeugnissen sowie der soziale Druck durch die „8000-Euro-Regel“). Auch die Auseinandersetzung nach der vergangenen Wahl, die die aktuelle Wahl notwendig machte, wurde gestreift. Nach einer Aussprache wurde das aktuell amtierende RiS ohne Gegenstimmen und Enthaltungen entlastet.
Die folgenden Tagesordnungspunkte waren der Wahl zum RiS und deren Vorbereitung gewidmet. Vorweg ist anzumerken, dass diese Wahl aufgrund eines Beschlusses des Ältestenrats der Verfassten Studierendenschaft stattfindet und dass die Vorschläge bzw. Anordnungen dieses Gremiums berücksichtigt wurden. Zunächst wurde die Wahlkommission gewählt. Sie besteht aus folgenden Kommiliton*inn*en:
- Alexander Benthin
- Alma Kleen
- Nelli Mirganifanova
- Geoffrey Youett
Anschließend stellte sich die zur Wahl kandidierende Liste vor. Es handelt sich um das „Bündnis Freiheit, Gleichheit, Solidarität“. Diese gebundene Liste (Nr. 1) besteht aus folgenden Kandidierenden:
- Miriam Betancourt
- Firat Denkli
- Gülüstan Kahraman
- Alexey Markin
- Eylem Özün
- Olesya Orlova
- Golnar Sepehrnia
- Juwan Shaicko
- Irina Troitskaya
Nach der Vorstellung und Befragung dieser Liste wurden noch wahlorganisatorische Fragen besprochen, um eine hohe Beteiligung zu erreichen.
Soweit der Bericht von der Vollversammlung. Die Wahl in den kommenden drei Tagen bietet nun die Gelegenheit, mit den Aktiven über vergangene und zukünftige Aktivitäten und Vorhaben ins Gespräch zu kommen und mit der Wahl die Interessenvertretung der ausländischen Studierenden/Studierenden mit Migrationshintergrund im AStA zu stärken. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!
Alle Daten zur Wahl findet ihr in diesem Beitrag.