Die Quelle des Bildes: https://images.app.goo.gl/BaenZ2kqtJz8Kit58

Viele internationale Studierende wissen nicht, dass sie ohne Meldebestätigung oder ohne gültige Ausweisdokumente einen Bibliotheksausweis bekommen können. 

In solchen Fällen stellt die „Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky“ (SUB) für das laufende Semester einen Ausweis mit voller Gültigkeit aus und akzeptiert alle Daten, die vorliegen: auch abgelaufene Papiere! Auch mündlich genannte Adressen werden aufgenommen. Es erfolgt der Hinweis, dass für eine spätere Verlängerung gültige Papiere erforderlich sind, sobald dies zumutbar ist.

Außerdem gibt es derzeit viele internationale Studierende, die Pandemie bedingt nicht nach Hamburg einreisen können, sondern dem Studium „digital“ aus dem Herkunftsland folgen. 

Bei Neuanträgen auf Bibliotheksausweise von Studierenden, die sich zurzeit im Ausland aufhalten vergibt die SUB den sogenannten E-only-Nutzerstatus (Zugriff auf alle elektronischen Ressourcen). Der ist nicht an eine Meldebescheinigung, sondern nur an eine Studierendenbescheinigung gebunden, die per Scan geliefert werden kann. Dieser Status ist zunächst auf das jeweilige Semester begrenzt, kann aber verlängert werden. 

Bibliotheksausweisnummer und voreingestelltes Passwort werden gemailt, der physische Ausweis bleibt in der Bibliothek und kann abgeholt werden, wenn die Einreise nach D erfolgt ist. Dann kann der Nutzerstatus direkt auch in den normalen Modus geändert werden. 

Bei Verlängerungswunsch von Bibliotheksausweisinhabern, die im Ausland festsitzen, oder vorübergehend keinen Wohnsitz in Deutschland haben, wird auf den E-only Status geändert, wenn eine Studierendenbescheinigung per Scan geliefert wird. Dieses Verfahren gilt auch unabhängig von der Pandemie, weil es immer wieder Studierende und Wissenschaftler:innen gibt, die ihren Wohnsitz nicht in D haben und sich hier auch nicht aufhalten.

Generell verweist die SUB für die Nutzung der elektronischen Ressourcen auch auf die VPN-Zugänge des RRZ, da die Durchleitung einen direkten Zugriff auch ohne Bibliotheksausweis erlaubt, der sogar komfortabler ist, als die Nutzung mit Bibliotheksausweis. Allerdings gibt es Länder, aus denen der VPN-Zugriff aufgrund staatlicher Blockaden nicht funktioniert

Sollten sich hier in Einzelfällen Probleme ergeben oder Studierende nicht weiterkommen, können sie sich immer an ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de wenden.

Die Informationen der SUB findet Ihr hier: https://www.sub.uni-hamburg.de/service/faq-covid-19.html