FSR Erziehungswissenschaft und FSR Lehramt der Uni Hamburg laden zum „Offene Hochschulen“- Treffen am Dienstag, den 14.12 um 15.30 Uhr im Syntagma (VMP5) ein.
Liebe Kommiliton:innen, liebe Kolleg:innen,
wir laden euch ein zu einem fachbereichs- und hochschulübergreifenden „Offene Hochschulen“-Treffen am Dienstag, den 14.12. um 15:30 im Syntagma (Von-Melle-Park 5, neben dem HASPA Café), bei dem wir uns über die aktuelle Situation an den Hochschulen verständigen wollen. An den Hochschulen brauchen wir die Präsenz. In der Gesellschaft brauchen wir die Hochschulen. Bei dem Treffen wollen wir uns daher darüber verständigen, wie wir mehr Präsenz und eine demokratische, produktive Uni-Kultur durchsetzen. Als Tagesordnung schlagen wir vor:
– Vorstellungsrunde
– Austausch zu Erfahrungen und Eindrücken aus dem laufenden Semester
– Aufklärungsflugblatt (einen Entwurf findet ihr hier: https://yopad.eu/p/Flugblatt_Offene_Hochschulen)
– Ausblick: weitere Aktivitäten für Präsenz und die Demokratisierung
An der Uni Hamburg gibt es mittlerweile bereits einige Initiativen gegen die restriktive 2G Regelung, für mehr Kooperativität:
– Der Wissenschaftliche Personalrat (WIPR) hat am Mittwoch, den 1.12. eine Stellungnahme an alle Lehrenden versendet, die sich gegen die die Präsenzlehre einschränkenden Regelungen richtet,
– in Fakultätsrat WiSo wurden am Mittwoch, den 1.12. wichtige Öffnungs- und Demokratisierungsschritte beschlossen („Der Fakultätsrat für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften befürwortet eine erweiternde Öffnung der Universität und wirkt an der Entwicklung hin zu einer lebendigen und demokratischen Kultur an der Universität Hamburg mit. […]“),
– das Referat für internationale Studierenden (RiS) hat eine Mail an das Präsidium der Uni Hamburg verschickt in der sie Einwände gegen die stigmatisierende und die Präsenz-hemmende 2G Regelung erheben.
Es ist viel in Bewegung und noch viel mehr in Bewegung zu bringen. Kommt also dazu und leitet die Einladung in euren Kreisen weiter!
Wenn ihr nicht zum Campus kommen könnt, habt ihr die Möglichkeit, euch zumindest per Zoom dazuzuschalten: https://uni-hamburg.zoom.us/j/62095240495?pwd=Wlp1d1pmRE44QWZueitRYmIwZ3FzQT09 . Wer in Präsenz teilnimmt, muss aber keine eigene Technik mitbringen, da wir über eine gemeinsame Konferenzanlage sprechen können.
Solidarische Grüße,
Ida & Lene
FB-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/900663417479386