Für „Freedom and Democracy“ sollen wir höhere Preise zahlen, Gas und Strom sparen und Aufrüstung hinnehmen. Gegen die brutal praktizierte Doppelmoral der „wertebasierten“ westlichen Hegemonie finden seit Jahrzehnten Befreiungskämpfe statt. Ein frühes Beispiel für das Aufeinanderprallen von demokratischer Emanzipation und imperialistischer Dollar-Werteverteidigung ist der Putsch im Iran 1953. 

Ein neuer Film (2019) beleuchtet diese Geschichte aufschlussreich: 

Im Rahmen des „Freiluftkinos gegen Austerität“ zeigen wir zum ersten Mal den Dokumentarfilm „Coup 53“ aus dem Jahr 2019 in Hamburg, mit deutschen Untertiteln.

Eine Einleitung zum Film geben der Regisseur Taghi Amirani und der mit drei Oscartiteln ausgezeichnete Editor Walter Murch (Apocalypse Now, Der englische Patient, The Conservation), im Anschluss wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.

Der Film beleuchtet die weitgehend verschwiegenen Zusammenhänge des von der CIA und dem MI6 inszenierten Staatsreichs im Jahr 1953 im Iran, dessen negativen Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. Er dokumentiert gleichzeitig das enorme bündnispolitische Engagement zur historischen Wahrheitsfindung in dessen Rahmen unter anderem aktuelle Quellen aus den Archiven der CIA ausgewertet wurden, und ist damit ein wichtiger Beitrag für die Aufarbeitung der Geschehnisse.

Der Film wird auf englisch/persisch mit deutschen Untertiteln gezeigt, die Diskussion findet auf englisch (und deutsch) statt. Ladet daher auch gerne explizit internationale Kommiliton:innen ein!

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Anna-Siemsen-Hörsaal (Von-Melle-Park 8) statt.

Die deutsche Version des Flyers findet ihr hier: https://t1p.de/me0za, die englische hier: https://t1p.de/54djl