Es bildet ein Talent sich in der Stille,

Sich ein Charakter in dem Strom der Welt.

(Johann Wolfgang von Goethe, Torquato Tasso, 1790)

Wir wollen die Universität zu einem Ort der engagierten und weltzugewandten Auseinandersetzung, der überraschenden und verändernden Begegnungen und der offenen und mutigen Infragestellung von Selbstverständlichkeiten machen. Mit der Kulturwoche, mit Tanz, Film, Musik und Theater wollen wir alle anregen, diese Möglichkeiten neu bewusst wahrzunehmen.

Dafür sind täglich ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm auf dem Campus zwischen WiWi-Bunker und Philosophenturm und ein Abendprogramm im Audimax geplant. Das vollständige Programm wird demnächst an dieser Stelle veröffentlicht. Beiträge sind u.a.:

  •  Film und Diskussion zur Aktualität des Aufbruchs der 68er-Bewegung
  • Beiträge von verschiedenen Ensembles aus der Universitätsmusik
  • Auftritte von studentischen Musik- und Tanzgruppen, Bands und Solokünstler:innen
  • Theater gegen Rechts
  • Antifaschistische Lesungen und internationale Poetry-Slam Beiträge
  • Ausstellungseröffnung zu „Kunst und Leben im Philturm“
  • Antikolonialer Campus-Rundgang zur Geschichte der Universität
  • Kulturkritische Kurzfilme von Kunststudierenden

 Die AG zur Vorbereitung der Kulturwoche
(Aktive aus Fachschaftsräten und Gremien der akademischen Selbstverwaltung)


Die Kulturwoche wird gefördert von:

Kulturbehörde Hamburg, Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung, Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Sozialökonomie (ehem. HWP) e.V., Alumni Universität Hamburg e.V.

https://www.uni-hamburg.de/kulturwoche.html