In Kooperation mit Hamburg für Rojava

Donnerstag, 5. Dezember, 18 Uhr

Experiment Rojava in Syrien
Film von Robert Krieg

Seit 2011 finden in Nordsyrien (Rojava) tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen und Brüche statt. Die gesellschaftliche Verwaltung wird mittels Kommunen – als Kern der alltäglichen Selbstverwaltung – und Räten auf Stadt- und regionaler Ebene basisdemokratisch, sozial fortschrittlich und kulturell plural organisiert. Dabei spielen die Frauen und feministische Umbrüche eine zentrale Rolle, zum Beispiel durch Frauenorganisierung, den Aufbau einer Frauenökonomie und die Etablierung anti-patriarchaler Institutionen.

Robert Krieg, Soziologe und Dokumentarfilmer, war 2018 in Nordsyrien und hat verschiedene Akteure während ihrer gesellschaftspolitischen Tätigkeit in den Kommunen und  Frauenstrukturen filmisch beobachtet. Das Ergebnis seines Aufenthalts ist der Dokumentarfilm „Experiment Rojava in Syrien – eine Gesellschaft im Aufbruch“.

Vor der Hintergrund der aktuellen Bedrohungssituation bedingt durch den türkischen Angriffskrieg gegen Rojava, wollen wir zusammen mit Robert Krieg den Film zeigen, um anschließend den Filminhalt, die politischen und feministischen Errungenschaften sowie die aktuelle  Lage zu diskutieren.  Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen!

Ort: Raum S 30, Fachbereich Sozialökonomie Universität Hamburg,
Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg

FB-Veranstaltung