Filme und Gespräche mit Hannes Heer im Abaton-Kino

FB-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/325840018726626/

Mythen sind erst einmal Geschichten, mit denen die Menschheit früher die Grundfragen ihrer Existenz beantwortet hat. Mythen begründeten die Rituale eines Volkes und seine gesellschaftliche Ordnung. Sie waren wahr, weil sie schon immer galten, und heilig, weil sie zusammen mit den Ritualen das Leben eines Stammes oder eines Volkes sicherten. Heute haben Wissenschaft und Technik nahezu alle Spuren mythischen Denkens verdrängt. Nur noch bei wenigen, abgelegen lebenden Völkern sind Mythen auch heute noch ein sinnstiftender Bestandteil des Lebens.

Ende der 80er Jahre hat Historiker, Regisseur und Publizist Hannes Heer die Mythen in einer Filmreihe untersucht und dazu indigene Gemeinschaften in Arizona, in Mali, in Australien und auf Papua-Neuguinea besucht. In vier Matineen stellt er von September bis Dezember dieses Werk in Film und Gespräch vor.

Zur Reihe gibt es ein ausführliches Heft als PDF.

September
20.9. um 11.00 Uhr – Filme und Gespräch
„Es wurde gesagt, dass es so ist“ – Die Yatmul in Papua-Neuguinea
„Der Schmied kam vom Himmel“ – Die Dogon in Mali
Regie: Hannes Heer, DE 1988, 2×30 Min., dtF

Oktober
18.10. um 11.00 Uhr – Filme und Gepräch
„Reisende zwischen Himmel und Erde“ – Die Limbu in Nepal
„Die Traumzeit lebt“ – Die Aborigines in Australien
Regie: Hannes Heer, DE 1988, 2×30 Min., dtF

November
22.11. um 11.00 Uhr – Vortrag
Die Wahrheit der Mythen – Blicke der Wissenschaft auf unsere Welt

Dezember
13.12. um 11.00 – Film und Gespräch
„Zuerst gab es nur den Schöpfer“ – Die Hopi in Arizona
Aby Wartburgs Reise zu den Hopi 1895/96
Regie: Hannes Heer, DE 1988, 30 Min., dtF

„Mythen der Völker“ 1
Am 20. September ist Hannes Heer zu Gast mit seinen Filmen über die Yatmul in Papua-Neuguinea und die Dogon in Mali.

Mehr Info über die Karten: https://www.abaton.de/